Blog

Wie ist Belly Love eigentlich entstanden?

Wie ist Belly Love eigentlich entstanden?

Warum habe ich Belly Love gegründet?

Nachdem 2017 eine Darminfektion mein Leben komplett auf den Kopf gestellt hat, habe ich zwei Dinge gelernt:

1. Ernährung ist Medizin und unser Körper kann sich von den schlimmsten Symptomen erholen und heilen. Ich habe mich von Reizdarm, Dysbiose, Leaky Gut, Schilddrüsenunterfunktion, Nebennierenschwäche, Schlafstörungen und komplettem Hormonmangel wieder "gesund gegessen".

2. Leider sind in zu vielen Lebensmitteln Zutaten beigesetzt, die sie billiger, süßer und haltbarer machen, aber nicht gesünder für unseren Körper. Nachdem ich bestimmte Sachen nicht mehr essen konnte, war meine Auswahl im Supermarkt seeehr klein.

Das wollte ich mit Belly Love besser machen: mit Produkten, die Geschmack, die cleansten Zutaten und endlich mal wenig (natürlichen Zucker) haben. Wir haben es Functional Indulgence genannt, also Genuss, der funktionalen Mehrwert bietet und durch Ballaststoffe und geringen natürlichen Zucker Benefits für deine Billionen Darmbakterien mit sich bringt. Damit du genießen kannst, ohne zu verzichten.

Weiterlesen

Bauchmassage - Wie du deinen Darm reinigen kannst

Bauchmassage - Wie du deinen Darm reinigen kannst

Wusstest du, dass eine tägliche 5–10-minütige Bauchmassage dir dabei helfen kann, deine Verdauung in Schwung zu bringen und verschiedenste Beschwerden, wie z.B. Blähungen und Verstopfung, zu lindern? Regelmäßig angewendet kann diese sanfte Selbstmassage zu deinem allgemeinen Wohlbefinden beitragen und deinem...

Weiterlesen

VeggieWorld Düsseldorf - Unsere erste Messe

VeggieWorld Düsseldorf - Unsere erste Messe

Unsere erste Messe - die VeggieWorld in Düsseldorf. Im März waren wir auf der VeggieWorld in Düsseldorf mit unserem eigenen und vor allem ersten Messestand. Wir waren zwar schon auf einigen Märkten in Berlin und zuvor in London, wo ich damals mit den...

Weiterlesen

Wie zuckerfreie, vegane Schokolade hergestellt wird

Wie zuckerfreie, vegane Schokolade hergestellt wird

In den letzten Jahren hat die Nachfrage nach zuckerfreien und veganen Alternativen in der Welt der Schokolade deutlich zugenommen. Nicht nur wir haben unsere Produkte entwickelt, sondern viele andere Hersteller haben eine Vielzahl an Produkten ohne oder mit weniger Zucker...

Weiterlesen

Wie viel Zucker ist eigentlich gut und ab wann wird es zu viel?

Wie viel Zucker ist eigentlich gut und ab wann wird es zu viel?

Wie viel Zucker essen wir pro Tag: Pro Tag isst der/die durchschnittliche Deutsche 90g Zucker, das sind 18 Teelöffel oder 25 Stücke Würfelzucker. Und das ist nur freier Zucker, der hinzugefügt wird und der natürlich in Honig, Sirup und Säften...

Weiterlesen

Gute und erfüllende Beziehungen sind der größte Faktor für ein langes, gesundes Leben

Gute und erfüllende Beziehungen sind der größte Faktor für ein langes, gesundes Leben

Gesunde Ernährung ist nicht das Wichtigste für ein langes, glückliches Leben. Erfüllende Beziehungen werden mit einem langen, gesunden Leben assoziiert. Die Studie der Harvard University „Harvard Study of Adult Development“ zeigt die Kraft unseres sozialen Netzwerkes und dessen Wichtigkeit, die...

Weiterlesen

Die Vorteile resistenter Stärke für deine Darmflora

Die Vorteile resistenter Stärke für deine Darmflora

Resistente Stärke kann sich nicht nur positiv auf deinen Blutzucker (Quelle 1), sondern auch auf deine Darmflora auswirken (Quelle 2) Resistente Stärke ist, wie der Name schon sagt, resistent gegenüber der Verdauung. Das heißt, sie wird nicht im Dünndarm verdaut...

Weiterlesen

Welche Zuckeralternativen gibt es und wie schneiden sie gegenüber Zucker ab?

Welche Zuckeralternativen gibt es und wie schneiden sie gegenüber Zucker ab?

Zuckerfrei – ein Buzzword, das viele von uns beschäftigt und viele Unternehmen gern benutzen. Aber ganz ohne Süße wollen die wenigsten. Daher boomen Zuckeralternativen seit einigen Jahren. In Rezepten auf gesünderen Blogs findest du Alternativen wie Kokosblütenzucker oder Erythrit, in...

Weiterlesen

Warum wir nicht "gesunde Schokolade" sagen

Warum wir nicht "gesunde Schokolade" sagen

Der Blog Artikel diskutiert die Herausforderungen, Produkte gesundheits- und lebensmittelrechtlich korrekt zu bewerben, aufgrund strenger EU-Health Claims und deutscher Kakaoverordnungen.

Weiterlesen